Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
Erlaubnisscheine für die Arbeitsfreigabe richtig ausstellen

Erlaubnisscheine für die Arbeitsfreigabe richtig ausstellen

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
September 17., 2024
•
6 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

Arbeiten in engen Räumen: Checkliste

Details ansehen

Arbeitserlaubnisschein: Vorlage

Nutze diese Vorlage für das Erstellen deiner Arbeitserlaubnisscheine und schütze dich und deine Mitarbeiter*innen zu jeder Zeit
Details ansehen

Gefährdungsbeurteilung Schweißen Vorlage

Nutze diese allgemeine Vorlage als Muster, um vor Beginn der Arbeit die mit dem Schweißen verbundenen Gefahren zu ermitteln.
Details ansehen

Inhalt

  • Tätigkeiten für die ein Arbeitserlaubnisschein ausgestellt werden muss
  • Der detaillierte Aufbau eines Erlaubnisscheinen
  • Die Vorteile von Erlaubnisscheinen
  • So erstellst du Erlaubnisscheine für gefährliche Arbeiten mit einer App

Was ist ein Erlaubnisschein?

Ein Erlaubnisschein ist ein Dokument, das während eines Erlaubnisscheinverfahrens ausgestellt wird. Hierbei handelt es sich um einen systematischen Prozess, der zur Regelung risikoreicher Aufgaben eingesetzt wird. Das System umfasst hierbei eine ausführliche Risikobewertung der auszuführenden Tätigkeit, die Erstellung von Sicherheitsprotokollen, regelt Kommunikation und Aufsicht, um mögliche Risiken zu verringern und Arbeitnehmer*innen zu schützen.

Eine Führungskraft stellt in der Regel einen Erlaubnisschein zur sicheren Ausführung gefährlicher Arbeiten aus, um einer Gruppe von Personen zu erlauben, eine risikoreiche Aufgabe unter strengen Kontrollen zu einer bestimmten Zeit und an einem bestimmten Ort durchzuführen. Die autorisierten Personen müssen sich strikt an die in der Genehmigung angegebenen Verfahren halten. So sorgst du konsequent für mehr Arbeitssicherheit.

Zu den Schlüsselelementen eines Erlaubnisscheins gehören verschiedene Prozesse, wie:

  • das Bestimmen von Hochrisikobereichen an deinem Arbeitsplatz
  • das Definieren der gefährlichen Aufgaben
  • das Bestimmen des Umfangs der Arbeiten und den damit einhergehenden Risiken
  • das Benennen einer Person, die risikoreiche Arbeiten genehmigt
  • sicherzustellen, dass Angestellte eine angemessene Schulung und Unterweisung erhalten

Gut zu wissen: In einigen Fällen können Erlaubnisscheine ersetzt werden, und zwar durch Betriebsanweisungen. Dies ist möglich, wenn

  • es sich um regelmäßig wiederkehrende Arbeiten handelt.
  • stets die gleichen Arbeitsbedingungen vorliegen.
  • stets die gleichen Schutzmaßnahmen gelten.

Warnschild an Baustelle

Tätigkeiten für die ein Arbeitserlaubnisschein ausgestellt werden muss

Wenn eine bestimmte Arbeit das Potenzial hat, Verletzungen oder gar den Tod von Angestellten zu verursachen, ist es notwendig einen Erlaubnisschein für diese Tätigkeiten auszustellen. So kannst du sichergehen, dass deine Mitarbeiter*innen geschützt, sich der Gefahren bewusst sind und alle gängigen Shutzmaßnahmen kennen.

1. FEUERGEFÄHRLICHE ARBEITEN

Diese Erlaubnis wird für Arbeiten benötigt, bei denen die Anwendung von Hitze oder die Zündquellen an Behältern, Tanks und anderen Vorrichtungen brennbare Dämpfe enthalten können. Sie wird auch für Arbeiten benötigt, bei denen ein hohes Risiko für Feuer, Explosionen oder die Emission von giftigen Dämpfen besteht, so auch im Rahmen von Feuerwehreinsätzen.

Diese Arbeitserlaubnisscheine werden am häufigsten bei Schneid- oder Schweißarbeiten verwendet, bei denen tragbare Gase eingesetzt werden. Generell gilt, dass für jeden Bereich eine separate Genehmigung erforderlich ist, wenn Arbeitnehmer*innen die Tätigkeit in verschiedenen Bereichen durchführen muss.

2. ARBEITEN MIT ABSTURZGEFAHR

Arbeiten in der Höhe bergen besondere Gefahren und können bei Unachtsamkeit oder durch mangelhaftes Training gravierende Folgen haben. Deshalb ist es besonders wichtig, dass für Arbeiten in der Höhe ein Erlaubnisschein eingeholt wird, um deine Mitarbeiter*innen zu schützen.

Zu Tätigkeiten in der Höhe zählen unter anderem:

  • Aufbau und Abbau von Gerüsten
  • Anstricharbeiten
  • Schwere Hebearbeiten, wie z.B. Kranarbeiten

Bei allen diesen Arbeiten ist besonders auf eine adäquate Absturzsicherung zu achten, damit Arbeiteri*innen gut geschützt werden.

3. ELEKTRISCHE ARBEITEN

Für elektrische Arbeiten wird herkömmlich auch ein Erlaubnisschein benötigt, denn wenn Rohrleitungen verlegt oder Geräte abgeschaltet werden, die Hochdruck- oder gefährliche Flüssigkeiten und Stoffe enthalten, kann es auch hier zu gefährlichen Situationen kommen, die die Gesundheit oder das Leben deiner Mitarbeiter*innen bedrohen.

Das Erlaubnisscheinverfahren enthält einen Abschnitt über die Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten, die mit der Kontrolle der Arbeiten beauftragt sind. Für sie gilt es die auszuführenden Aufgaben zu bewerten, um festzustellen, ob sie sicher ausgeführt werden können. Daher wird die verantwortliche Person gebeten, Folgendes anzugeben:

  • Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die bei der Ausführung der Arbeit beachtet wird
  • Eine Beschreibung der sicheren Arbeitspraktiken, die angewendet werden
  • Ergebnisse der Schock- und Störlichtbogenanalysen
  • Schockschutz-Grenzen
  • Persönliche Schutzausrüstung, die bei der Durchführung der Aufgabe getragen wird
  • Protokolle, um unbefugte Personen vom Arbeitsbereich fernzuhalten
  • Nachweis, dass die Arbeit abgeschlossen ist

4. ENGE RÄUME

Dieser Erlaubnisschein wird ausgestellt, um die Vorkehrungen zu beschreiben, die getroffen werden müssen, um die Exposition gegenüber gefährlichen Dämpfen oder den sauerstoffarmen Bereich zu beseitigen, bevor die Person in einem engen Raum arbeiten darf. Hierzu zählen Silos oder Behälter, in denen Arbeiten durchgeführt werden müssen. Das Formular für die sichere Arbeitserlaubnis sollte auch angeben, dass der Bereich frei von gefährlichen Dämpfen oder Gasen ist.

Außerdem sollte es auf die Möglichkeit von Dämpfen aus Rückständen, Sauerstoffmangel aufgrund von Oxidation oder das Vorhandensein von Luftverunreinigungen aus nahegelegenen Quellen hinweisen.

5. GASDRUCKPROBEN UND DICHTHEITSPRÜFUNGEN

Diese Erlaubnisscheine werden meistens in der Öl- und Gasindustrie verwendet, wo tödliche Unfälle am wahrscheinlichsten sind. Die Erlaubnis stellt sicher, dass bei der Durchführung von Aufgaben und Tätigkeiten in Bereichen, die durch gefährliche Flüssigkeiten oder Gase gefährdet sind, die richtigen Planungen und Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.

Dichtheitsprüfungen und Arbeiten, die mit Materialien, Maschinen oder Anlagen zu tun haben, die hohem Druck ausgesetzt sind erfordern ein hohes Maß an Vorsicht und besondere Vorsichtsmaßnahmen.

Der detaillierte Aufbau eines Erlaubnisscheinen

Ein Arbeitserlaubnisschein gewährleistet die Sicherheit von Arbeitnehmer*innen, die risikoreiche Tätigkeiten ausführen. Sicherheit kann jedoch nur erreicht werden, wenn die Verfahren befolgt werden und eine Dokumentation über Sicherheit und Gesundheitsschutz vorliegt.

Damit der Erlaubnisschein seinen Zweck erfüllt, sollte er folgende Angaben enthalten:

  1. den Arbeitsort
  2. den (heutigen) Arbeitsauftrag
  3. das Arbeitsverfahren
  4. die zu treffenden Sicherheitsvorkehrungen
    • vor der Arbeit
    • während der Arbeit
    • nach der Arbeit
  5. welche Maßnahmen im Alarmfall zu ergreifen sind
  6. welche Personen verantwortlich sind (Durchführung, Aufsichtsleitung)
  7. für welche Arbeitsbereiche der Erlaubnisschein gilt
  8. für welchen Zeitraum der Erlaubnisschein gültig ist (Schichtwechsel, Zeitüberschreitung)

Fensterputzer mit Sicherheitsausrüstung reinigt Fassade

 

Die Vorteile von Erlaubnisscheinen

Die Nutzung von Erlaubnisscheinen birgt viele Vorteile, abgesehen davon, dass sie Arbeitgeber und Arbeitnehmer*innen gleichermaßen von Gefahren und rechtlichen Konsequenzen schützt.

Ein Erlaubnisschein hat deshalb den Vorteil, dass er

:

  • gleichzeitig als Gefährdungsbeurteilung vor Ort gilt.
  • dabei hilft keine mögliche Gefahr zu vergessen.
  • auf spezifische betriebliche Umstände angepasst ist.
  • das Standardisieren von Arbeitsabläufenermöglicht.
  • sich auf das Wissen anderer stützt und somit den allgemeinen Erfahrungsschatz stets erweitert.
  • Grenzen des Arbeitsgeltungsbereiches aufzeigt.

So erstellst du Erlaubnisscheine für gefährliche Arbeiten mit einer App

Papierbasierte Erlaubnisscheine können zeitaufwändig und ineffizient sein. Änderungen können nicht umgehend vorgenommen werden, manuelle Distribution verlangsamt Prozesse und es besteht immer die Gefahr, dass ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin eine Anpassung nicht mitbekommen hat und deshalb gefährdet ist. Eine digitale Anwendung, wie die App und die Desktop-Software von Lumiform, macht genau solche Prozesse für dein Unternehmen einfacher.

Lumiform ist ein leistungsstarkes und mobiles Werkzeug
Audits, und Sicherheitskontrollen jeglicher Art. Du kannst die Software einfach vor Ort benutzen und die Erlaubnisscheine für betreffende Arbeiten sofort genehmigen, indem du sie sogleich an die Person schickst. Aber Lumiform bietet dir noch viele weitere Vorteile im Arbeitsalltag:

  • Benutze eine der Arbeitsgenehmigungsvorlagen aus Lumiforms umfangreicher Vorlagenbibliothek, um sofort digital loszulegen.
  • Benutze den flexiblen Formularbaukasten, um Vorlagen per Drag-and-Drop anzupassen oder deine eigenen Formulare zu erstellen.
  • Bestätige Arbeitsgenehmigungen elektronisch über die App auf deinem Smartphone oder Tablet – kein Hin- und Herschicken von Dokumenten mehr.
  • Zuweisung von Korrekturmaßnahmen über die App und Verfolgung ihres Status über das Dashboard.
  • Nutze die Analysefunktion von Lumiform, um Bereiche aufzudecken, in denen Fehler häufiger vorkommen, damit du sie besser identifizieren kannst.
  • Alle Arbeitsberechtigungen werden sicher in der Cloud gespeichert und sind vor unbefugtem Zugriff geschützt.
Lumiform kostenlos testen

Warnschild für gefährliche Arbeiten

Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Dynamische Gefährdungsbeurteilungen effizient mit Checkliste durchführenSo erstellst du Bestellformulare mit VorlageEffektives Infektionsmanagement mit ChecklistenSichere dein Geschäft mit einer Kfz-Mietvertrag Vorlage PDF ab
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

App für Gabelstapler & StaplerfahrerBaugewerbe-SoftwareGefährdungsbeurteilung Software
Alle Anwendungsfälle ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play